<table border="0" cellpadding="20px" cellspacing="0" width="100%"><tr><td><div class="breadcrumbs"><a href="1_13_2_0.html" title="B">Zurück</a> | <a href="1_13_4_0.html" title="D">Weiter</a> | <a href="1_13_0_0.html">Glossar</a></div><h3 class="head1">C</h3><hr /><ol><p class="run-inhead">Chroma-Key</p><p class="paragraph">Ein Videoeffekt, bei dem ein Bereich einer bestimmten Farbe durch ein anderes Videosignal ersetzt wird. Dieser Effekt wird häufig bei Nachrichtensendungen verwendet, um beispielsweise bei der Wettervorhersage eine Wetterkarte im Hintergrund anzuzeigen.</p><p class="run-inhead">Cinepak</p><p class="paragraph">Ein häufig verwendeter Codec zur Komprimierung von Videos auf CD-ROM. Cinepak umfasst zeitliche und räumliche Komprimierungen sowie Datenratenbegrenzungen.</p><p class="run-inhead">Clip</p><p class="paragraph">Ein digitalisierter oder auf Computer aufgenommener Teil eines Videos.</p><p class="run-inhead">Codec</p><p class="paragraph">Algorithmen zur Kodierung und Dekodierung bzw. Komprimierung und Dekomprimierung von Ton- und Videodateien. Geläufige Codecs konvertieren analoge Videosignale in komprimierte digitale Videodateien (z. B. MPEG) oder analoge Tonsignale in digitale Tondateien (z. B. RealAudio).</p></ol><hr /><div class="breadcrumbs"><a href="1_13_2_0.html" title="B">Zurück</a> | <a href="1_13_4_0.html" title="D">Weiter</a> | <a href="#top">Hoch</a> | <a href="1_13_0_0.html">Glossar</a></div></td></tr></table>